sauerkraut und kartoffeln mit bratwurst, eisbein oder kassler...wiener mit kartoffelsalat, schwarzwälder kirschtorte, frankfurter kranz...
apfelstrudel, wiener schnitzel, palatschinken, kaiserschmarrn
pizza e pasta, scaloppe, gnocchi
paella, gazpacho, tapas, tortilla
lamm mit minzsosse, fish and chips, roastbeef, porridge
zwiebelsuppe, filet mignon, cassoulet ( bohneneintopf mit speck und fleisch), bouillabaisse ( fischeintopf), coq au vin
rib eye steak, applepie und barbecue
lachs, bisonfleisch, eierpfannkuchen mit ahornsirup...durch einwanderer sehr unterschiedlich geprägt ( unter französischem einfluss viele fleischkuchen zb)
bigos eintopf ( weisskohl mit fleisch ordentlich durchgezogen), flaki ( suppe mit rinderpansen)
pelmeni ( gefüllte teigtaschen)
feijoada ( bohneneintopf mit fleisch) caruru ( sautierte krabben)
argentinien ist geprägt von rindfleisch und italienische einflüsse
mexico ist geprägt von mais und bohnen
Die karibische Küche ist traditionell eine sehr einfache Küche, die sich an den Rohstoffen Meeresfische und -früchte, Obst und Gemüse orientiert. Typisch für die scharfe karibische Küche ist auch das kochen mit einheimischen Chilisorten.
Die Südamerikanische Küche ist sehr regional unterschiedlich. Länder wie Brasilien, Argentinien, Chile, Paraguay oder die karibischen Staaten haben traditionell andere Esskulturen.