Das ganze fand im Garten statt und schon die Einladungen waren karibisch gestaltet. Vorne drauf waren gebastelte Cocktails und der Text glich einem Urlaubskatalog-Vers.
Im Garten hingen sehr viele bunte Lampions, Frucht- und Cochtail-Lichterketten, Papageien usw..... An der Zeltwand hingen Badeanzüge und Bikinis (die nach Mitternacht von einigen männlichen Personen übergezogen wurden. Aus Fotos von Urlaubskatalogen haben wir mehrere Fotovollagen gemacht. Über der Bar hingen Taucherbrillen und Flossen, sowie Strohbadematten, auf denen noch gewisse Gegenstände klebten.
In der Bar gab es verschiedene, dekorierte Cocktails und auf dem Tresen stand eine Hochzeitstorten-Etagerie mit viiiiiiielen Früchten übereinander (4 Stockwerke) Von der Etagerie sah man nicht mehr viel, so voll war alles.
Da wir keine Betrunkenen im Pool haben wollte, schwammen dort Schwimmlichter, denn man weiß ja nie, was zu später Stunde in der Köpfen der Menschen vor geht. Viele waren ja so gekleidet, dass die nicht viel ausziehen mussten, um schwimmen zu gehen.
Auf den Tischen standen immer 2-3 Mini-Palmen (ca. 15-20cm) auf türkisblauen Tischdecken, dann lagen noch Steine da in denen eine Mini-Falschenpost schräg oben drauf lag. Darin war die Cocktailkarte und die Menükarte versteckt.
An Spielen gab es einiges an umgedichteten Urlaubsliedern und natürlich Limbo (hätte ja nicht gedacht, dass es so lustig sein kann. Eine Bekannte hatte noch ein "Clubtanz" vorbereitet, da mussten alle mitmachen. War seeeeehr lustig.
An Essen gab es fruchtige Pfannengerichte, sowie leichte Salate. Fingerfood und bewässerte Kokusnüsse standen den ganzen abend rum.
Fingerfood:
Ananaspaeckchen
(16 Portionen)
1 Ananas, in Scheiben, 236 ml Dose
2 EL Rum, weiß
8 Scheibe/n Speck, Frühstücksspeck
2 EL Sauce (Salsa-Sauce)
Außerdem werden 16 Holzspießchen benötigt.
Ananas abtropfen lassen. Jede Scheibe in 4 Stücke schneiden. In Rum ca. 30 Min. marinieren. Backofen auf 240° C vorheizen. Frühstücksspeck halbieren. Die Speckscheiben mit Salsa bestreichen. Je ein Ananasstück darauf legen, Speckscheibe umklappen. Die Ananas-Päckchen außen mit der restlichen Salsa bepinseln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen ca. 15 Min. backen, bis sie knusprig braun sind. Mit Spießchen aufspießen.
Variante: Die Ananas-Päckchen nach dem Marinieren in Kokosflocken wälzen.
Hawaii Fingerfood
1 Ananas, frische
n. B. Rum, brauner
3 Pkt. Bacon, dünne Scheiben
1 Flasche Sauce (Barbecuesauce
Ananas in mundgerechte Stücke schneiden. Die Stückchen ca. 3 bis 5 Stunden in braunem Rum nach Bedarf marinieren.
Die Ananas in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die dünnen Baconscheiben mit Barbecuesauce bestreichen. Jeweils ein Stück Ananas in einer Scheibe Bacon einrollen und mit einem Zahnstocher feststecken. Das Ganze auf ein Blech legen und kurz im vorgeheizten Backofen bei 200°C knusprig backen.
Anmerkung: Die Mengenangaben kann man je nach gewünschter Anzahl der fertigen Ananasstückchen variieren.
Feuerturm
Salat mit pikanter Sauce
(fuer 2 Portionen)
½ Blattsalat
1 Glas Sellerie
1 Paket Schinken, gekochten
1 gr. Dose/n Ananas
4 Scheibe/n Toastbrot
2 Ei(er)
Für die Sauce:
1 Tasse Tomatenketchup
1 Zwiebel(n)
etwas Tabasco oder Chilisauce
Essig (Weißweinessig)
Salz und Pfeffer
1 Zehe/n Knoblauch
Ananassaft
Die Zutaten für die Sauce verrühren und vorerst beiseite stellen.
Jeweils zwei Scheiben Toast toasten und mittig gestapelt auf einem Teller platzieren. Aus dem oberen Toast ein Viereck ausschneiden und ein gekochtes Ei einsetzen. Blattsalat, Sellerie, Schinken und Ananas um die Toasts rum anrichten. Zum Schluss die Sauce über Ei und Salat gießen.
Melonenschiffchen
1 Honigmelone oder Cantaloup-Melone
1 Pck. Schinken, roh
Blattsalat
Melone halbieren und die Kerne heraus löffeln. Anschließend die Hälften noch mal teilen und jedes entstandene Stück erneut. Also quasi die ganze Melone 8-teln!
Da es auf Parties auch Vegetarier gibt, richte ich den Schinken öfters auf einer Platte mit Salatblättern um die Melonenstücke herum an. Entweder in die Mitte oder drum herum, wie man möchte. Klassisch sind die Schinkenscheiben etwas zusammengelegt und mit einem Zahnstocher auf die Mitte der Melone gespickt!
Dazu kann man Grissini reichen, oder Baguette.
Darf auf keinem Büffet fehlen
Exotischer Reissalat
(fuer 4 Portionen)
2 Tasse/n Reis (Langkorn)
1 Liter Gemüsebrühe
1 kleine Papaya, reife
1 kleine Papaya, grüne unreife, falls erhältlich
1 Avocado(s), reife
1 Apfel, süß-sauer
2 Orange(n)
2 EL Cashewnüsse, ersatzweise Walnüsse
¼ Liter Ananassaft oder Orangensaft
3 EL Öl (Sonnenblumenöl)
Salz und Pfeffer
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Reis darin körnig kochen. Den gekochten Reis durch ein Sieb schütten und mit klarem Wasser abspülen.
Die reife Papaya halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Dann mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln aus dem Fruchtfleisch stechen. Die grüne, unreife Papaya halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel entfernen und schälen. Mit dem Gemüsehobel in Streifen schneiden. Die Avocado halbieren und mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln aus dem Fruchtfleisch stechen. Das Kerngehäuse aus dem Apfel entfernen, den Apfel in dünne Streifen schneiden oder hobeln. Die Orangen gründlich schälen, so dass die weiße Haut komplett entfernt wird, dann filetieren.
Alles Obst und die Nüsse unter den Reis mischen und mit Ananassaft, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Mindesten eine Stunde durchziehen lassen und hin und wieder durchmischen.